Mein Traumberuf und meine Berufung:
Hebamme Seit 1986
Berufliche Stationen:
Ausbildung Städtische Kliniken Oldenburg
St. Bernhard Hospital Brake
Medizinischen Hochschule Hannover
Universitätsklinik Kiel
Einsatzbereiche:
Kreißsaal, Wochenbettstation, Hebammenschule, Risikoschwangerenstation, Schwangerenambulanz,
Häusliche Schwangeren- und Wochenbettbetreuung.
Außerdem:
Zusatzausbildung Leitende Hebamme im Kreißsaal,
Kursleitung Yoga für Schwangere,
Autorin: Schwangerenschwimmen-Rückbildungsschwimmen (Hippokrates Verlag),
Ausbildung zur Familienhebamme
diverse Fortbildungen: Kräuterheilkunde, Akupressur, Stillberatung
Seit April 2014 arbeite ich ausschließlich als freiberufliche Hebamme.
Über meine Arbeit:
Gern besuche ich Sie schon in der Schwangerschaft zu einem Kennenlerngespräch.
Dabei können offene Fragen z.B. zu Anschaffungen für das Kind, Vorbereitungen auf die Geburt, Ernährung in der Schwangerschaft, besprochen werden. Außerdem biete ich Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden an. Dazu zählen Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit, Aufarbeitung allgemeiner Ängste und Befürchtungen im Zusammenhang mit der Geburt.
In den ersten 10 Lebenstagen, nach der Entlassung aus der Klinik, besuche ich Sie täglich zu hause. Gemeinsam besprechen wir den Umgang mit dem Neugeborenen und Probleme, die in der neuen Lebenssituation auftreten können.
Zu meinen Aufgaben gehören dann die Pflege und Überwachung im gesamten Wochenbett, Beratung und Hilfe zur Ernährung des Säuglings, Hilfe beim Stillen und Stillberatung. Ich überwache die Rückbildungsvorgänge, sowie die Wundheilung von geburtsbedingten Verletzungen, kontrolliere die Abheilung des Nabelschnurrestes beim Neugeborenen und führe regelmäßige Gewichtskontrollen durch. Auch beim ersten Baden stehe ich mit Rat und Tat an Ihrer Seite.
Weiterhin stehe ich Ihnen bei Fragen und Problemen bis 8 Wochen nach der Geburt zur Verfügung, sowie in der gesamten Stillzeit.